Minidramen-Wettbewerb
Die Kulturinitiative Kürbis Wies (Theater im Kürbis, edition kürbis) hat im Frühjahr 2021 einen Minidramen-Wettbewerb ausgeschrieben.
Mit diesem Wettbewerb sollen die vielfältigen Möglichkeiten des Genres Minidrama aufgezeigt werden.
Unterstützt wird dieses Projekt von der Steiermärkischen Sparkasse Wies und Wonisch Installationen.

Herzliche gratulation den gewinner*innen des minidramen-Wettbewerbs
- Alexander Estis (CH)"Am Buffet. Ein Sektflötenquartett"
- Alexander Sprung (AT) "Darmstadt"
- Beate Kniescheck (AT)"Lockdowndialog”
- Carsten Brandau (DE)"Der Regenschirm"
- Kaleb Erdmann (DE)"Panettone"
- Manuel Böcker(DE) "Wie damals"
- Markus Köhle (AT) "Voll"
- Martin A. Völker (DE) "Auf der Schräge"
- Peter Zemla (DE)"Der Mann, der sich weigerte die Badewanne zu verlassen"
- Stephan Dorn (AT)"Bald am Meer"
Hinweis: Die Reihenfolge beinhaltet kein Ranking.
Für den Minidramen-Wettbewerb der Kulturinitiative Kürbis Wies hat sich eine großartige Jury gefunden:
Daniela Strigl - Literaturwissenschaftlerin, Kritikerin, Essayistin (Die Zeit, FAZ, Falter, Der Standard, Die Furche, u.a.). Lehrende am Institut für Germanistik in Wien. Diverse literaturwissenschaftliche Publikationen.
Peter Faßhuber - Theaterleiter Theater Oberzeiring, Regisseur, Schauspieler sowie Geschäftsführer und künstlerischer Leiter beim Theaterland Steiermark
Karin Wozonig - Lehrende am Institut für Germanistik der Univerzita J. E. Purkyně in Ústí nad Labem, Tschechien. Publikationen zur österreichischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts und zur Beziehung der Literaturwissenschaft zu den Naturwissenschaften.

Sponsored by

Ulrike Wonisch (Geschäftsführerin Wonisch Installationen & Vorsitzende der KI Kürbis Wies)
Karl Posch (Hauptverantwortlicher Bereich Theater & Management der KI Kürbis Wies)
Wolfgang Pollanz (Herausgeber edition kürbis, Hauptverantwortlicher der Bereiche Literatur und Musik der KI Kürbis Wies)
Christoph Hartinger (Filialleiter der Steiermärkischen Sparkasse Wies)
Minidramen - Ausschreibung
Frühjahr 2021
Die Kulturinitiative Kürbis Wies (Theater im Kürbis, edition kürbis) hat dieses Frühjahr einen Minidramen-Wettbewerb ausgeschrieben.
Mit diesem Wettbewerb sollen die vielfältigen Möglichkeiten des Genres Minidrama aufgezeigt werden.
Art und Thema des Minidramas sind frei wählbar.
Der eingereichte Text darf einen Umfang von 3000 Zeichen (ohne Leerzeichen) nicht überschreiten. Zudem muss der Text auf Deutsch (Hochsprache, Dialekt) verfasst sein.
Pro TeilnehmerIn kann nur ein Minidrama eingesendet werden. Bei der Zusendung von mehreren Texten wird die gesamte Anmeldung nicht zur Teilnahme zugelassen.
Es gibt keine Altersbeschränkung.
Der/die TeilnehmerIn am Wettbewerb stimmt folgenden Teilnahmebedingungen zu:
- Das eingereichte Stück darf weder aufgeführt noch in einer Publikation abgedruckt worden sein.
- Der/die AutorIn räumt für sein/ihr Stück das kostenlose Aufführungsrecht und das kostenlose Abdruckrecht ein.
- Es ist angedacht, die besten Texte in der edition kürbis zu publizieren.
- Aus der Teilnahme am Wettbewerb resultiert kein Anspruch seitens des/der AutorIn auf Auswahl und Inszenierung des Dramas.
- Die von einer Jury ermittelten 10 besten Texte erhalten ein Preisgeld von je 300 € und werden im Frühjahr 2022 im Theater im Kürbis uraufgeführt.
- Die Entscheidung der Jury ist endgültig und nicht anfechtbar.
- Neben dem Preisgeld werden keine weiteren Vergütungen oder Tantiemen ausbezahlt.
- Es wird erwartet, dass der/die TeilnehmerIn im Falle eines Preisgewinns bei der Präsentation anwesend ist. Aufenthaltskosten (Nächtigung und Abendessen) werden übernommen.
- Die angegebenen Daten dürfen für die weitere Abwicklung im Rahmen des Wettbewerbs verwendet werden.
- Im Falle eines Preisgewinns stimmt der/die TeilnehmerIn der öffentlichen Verwendung des Namens für Werbezwecke zu.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Die Einreichung kann nur online durchgeführt werden.
Mit der Einsendung des Textes akzeptiert der/die AutorIn die Teilnahmebedingungen und bestätigt damit, dass der Text selbst verfasst wurde und frei von Rechten Dritter ist.
Die Einsendung der Minidramen erfolgt ausschließlich über das nachfolgende Online-Formular.
Einsendeschluss ist der 1. August 2021!