Stefan Wild

"Mensch und Stadt" 

Vernissage findet im Rahmen von Kunst in Wies statt.

08.10.2021, 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Foyer Theater im Kürbis

Stefan Wild ist ein steirischer Berufsfotograf, der schon oft Teil der bekannten Wanderausstellung "Menschenbilder" war. Stefan Wild hat schon sehr früh mit der Fotografie begonnen und hat u.a. an mehreren Workshops des Linzer Fotografen Herbert Köppel teilgenommen.
Er legt sein Augenmerk auf authentische, nicht auf gestellte Augenblicke.

In seiner Ausstellung "Mensch und Stadt" führt er uns die wunderschöne Diversität der Stadt vor Augen. Er zeigt uns Menschen, Bewegung und urbane Strukturen, die sich meist in der Anonymität der Großstadt verlieren und oft unentdeckt bleiben, um einen Einblick in das bunte Treiben der großen Städte zu geben.

Bei seinen ausgestellten Fotografien handelt es sich um Fine Art Prints. Vom Fotografieren, dem späteren Entwickeln bis zum fertigen Fine Art Print macht Stefan Wild alles selbst.

Kuratiert wurde diese Ausstellung von Anja Senekowitsch, BA – Verantwortlich für den Bereich Bildende Kunst in der Kulturinitiative Kürbis Wies.(c) Stefan Wild

Ausstellung 

 

MENSCH UND STADT von Stefan Wild

8. Oktober bis 31. Jänner (2. Teil der Jahresausstellung)

 

BERG UND MENSCH von Stefan Wild

9. April bis 8. Oktober  (1. Teil der Jahresausstellung)

26. Juni 2021 von 13.00 bis 18.00 Uhr (Künstlergespräch im Foyer im Theater im Kürbis)

In seiner Ausstellung "Berg und Mensch" befasst er sich mit der besonderen Schönheit der Berge, die im Gegensatz zum Alltagsleben steht. Seine Liebe zur Natur manifestiert sich in seiner Arbeit. In der Ausstellung "Berg und Mensch" sind in Fotografien besondere Momente aus der Schweizer Bergregion, dem Hochschwabgebiet und Wielfresen (Marktgemeinde Wies) zu sehen.
Im Zeitalter von Digitalisierung, Hochgeschwindigkeit, Überfülle und "social distancing" zeigt er uns eine Alternative, in der das alles keine Rolle zu spielen scheint.

 

 

Foyer Theater im Kürbis

Unterer Markt 24

8551 Wies

Mo bis Fr, 8 – 16 Uhr nach telefonischer Voranmeldung (+43 664 161 55 54)