Pop! Goes the Pumpkin No. 8
Heimo Mürzl, Wolfgang Pollanz (HG.)
Engl. Broschur | 140 Seiten | € 24,00
Veröffentlichung: September 2023
Auf dem Friedhof Père Lachaise wimmeln Lizards durchs Gras oder sonnen sich auf den Grabsteinen. Anstelle von Jims Grab finden wir nur einen kleinen, asiatischen Löwen aus Metall; ein Gewicht für Opiumhändler, wie meine Mutter als Raucherin weiß. Später entdeckt sie in ihrem Reiseatlas ein Land mit den Umrissen einer plattgewalzten Eidechse und unendlich langem Schwanz. Aber was bedeutet das?
(Aus: Wilhelm Hengstler, Lizard)
Nicht alle Texte in diesem Buch verhandeln wie dieser den Blick auf die uns umgebende Fauna durch die Brille der Popkultur. Es geht in ihnen auch ganz allgemein um das Tierische im Menschen, die Vermenschlichung von Tieren, um Katzenklaviere und Songs, die von Tieren handeln, um Vogelgesang und Tierliebe, um Alphatiere sowie tierische und menschliche Problembären, und nicht zuletzt um Vegetarier und Carnivoren, um Menschen also, die - wie schon der Titel dieser Anthologie sagt - Tiere zum Fressen gern haben.
Mit Texten von Franzobel, Daniel Wisser, Irene Diwiak, Cordula Simon, Austrofred, Dominika Meindl, Wilhelm Hengstler, Markus Köhle, Helwig Brunner, Gabriele Kögl, Sabine Schönfellner, Sophie Reyer, Mario Schlembach, Andreas Unterweger, Andrea Stift-Laube, Markus Mörth, Mario Hladicz, Franz Reisecker, Gabriel Schmidt, Heimo Mürzl und Wolfgang Pollanz
Mit Songtexten von Son of the Velvet Rat, Christine Josephine, Ratrock Tot Sint Jans und Klaus Wohlgemuth/TARE
Fotos von Andrea Schlemmer
Die edition kürbis gibt seit 2015 die Reihe "Pop! Goes the Pumpkin!" heraus, in der Bücher erscheinen, die sich literarisch und essayistisch mit dem Thema "Pop-Kultur" in all seinen Facetten auseinandersetzen. Neben Anthologien wie "Noch mehr Lärm! – Ein Pop-Lesebuch" oder "Baby, You Can Drive My Car" zum Thema Popmusik und Mobilität sind zuletzt auch Erzählungen von Irene Diwiak ("Guilty Pleasures") und der Roman "Musik und andere Geräusche" des österreichischen Musikers Franz Reisecker erschienen.