LP/digital
Release-Date: 06. September 2024
Bestellung ab sofort möglich
Fans von schrägem Folkrock, Americana und LoFi-Pop aufgepasst: Ratrock Tot Sint Jans veröffentlicht mit Gotik Junkyard das mittlerweile siebente Solo-Album. Auch diesmal enttäuscht Ratrock aka Patrick Möstl nicht. Ganz im Gegenteil. Gotik Junkyard ist das, im Kanon des Grazer Musikers, vielleicht stimmigste Album. Die Lieder sind im Songwriting wie auch soundtechnisch sehr ausgefeilt. Dadurch klingt das Album, im Vergleich zu früheren Werken, eher aus "einem Guss". Auch ist es wahrscheinlich das – auf beste und schrulligste Weise – poppigste Album innerhalb des ,,Ratrockversum".
Titel und Artwork stechen bei Gotik Junkyard sofort ins Auge. Das "Gotik" kommt vom ersten Song des Albums, wobei das deutsche Wortbild für Möstl einfach ansprechender war. Den zweiten Teil, "Junkyard" entnahm dieser einer Episode des Science Fiction Radio-Hörspiels "X Minus One" aus den 1950ern. Im Artwork führt sich das Konzept des Vorgängeralbums Mumbai Cousine fort, welches aus buntem Karton gebastelt wurde. Gotik Junkyard ist für Möstl der gelungene Versuch, ein ganzes Album-Cover erstmals selbst zu sticken. Ratrock Tot Sint Jans dazu: ,,Es war viel Arbeit, also vom Sticken hab ich mal die Schnauze voll."
Wie schon bei Vorgängeralben finden sich auf diesem Werk Gäste, laut Möstl hat dieser selbst auf Gotik Junkyard vielleicht sogar am wenigsten im Aufnahmeprozess zu tun gehabt. So haben Freunde und Bandkollegen wie etwa Benedikt Brands (My Friend Peter), Paul Pfleger (Paul & Pets), Klaus Wohlgemuth (Tiger Family) und Siegfried Franz Ulrich (Jigsaw Beggars) mitgewirkt.
Verspielt, humorvoll, melancholisch und mit einer gehörigen Portion Selbstironie, so präsentiert sich auch das neue Album von Ratrock Tot Sint Jans. Das bekannte Soundgewand aus Americana und Country Rock klingt frisch und aufgeräumt. Persönliche Highlights: In the Cities und Fans and Dogs.
Derzeit – Sommer 2024 – werkt übrigens auch die Tiger Family an einem neuen Album, es wäre der vierte Studiolongplayer der Grazer "Supergroup".
1. The Gothic
2. Dreams
3. The Waves
4. In The Cities
5. Stray Dog Beach
6. Fans And Dogs
7. The Weekend
8. Home Town Roamer
9. Dark Eyes
10. Into The Lake
Live Termine:
- Sonntag, 08. September, 18:00 Uhr, KORK, 8010 Graz
Ratrock Tot Sint Jans: acoustic guitar, vocals, synthesizer, bass, tambourine, shaker
Klaus Wohlgemuth: electric guitar on 5, 8; bass on 5, 8, drums on 8, pump organ on 8, wurlitzer organ on 5
Armin Poglitsch: drums on 5
Benedikt Brands: electric guitar on 2, 3, 4, 6, 7; bass on 1, 2, 3, 4, 7, 10; drums on 1, 2, 3, 4, 6, 7, 10; shaker on 6, 7; keyboards on 6, 7; christmas shaker on 7,
Paul Pfleger: piano on 1, organ on 1, keyboards on 8, vocals on 6
Siegfried Franz Ulrich: bass on 6, 9; vocals on 6, 9
Aufnahme: Ostblock Studio No. 7 und 8 Graz, Offbeat Ranch Wörth & Stahl Eberhardt Studios Graz
Master: Bernd Heinrauch
Artwork Stickerei: Birgit Polzer und Ratrock Tot Sint Jans