Der eingebildete Kranke
Molièrs Komödie "Der eingebildete Kranke" wurde vor 350 Jahren (1673) uraufgeführt. "Der Kranke in der Einbildung", so hieß die erste Übersetzung, wurde aufgrund seiner zeitgenössischen Aktualität sehr schnell berühmt. Molière spielte selbst die Hauptrolle, starb jedoch in der vierten Aufführung auf offener Bühne nach einem Blutsturz.

Dass dieses Theaterstück wie auch andere Werke Molièrs keinesfalls an Aktualität verloren haben, lässt sich mit wenig Fantasie im Vergleich mit dem heutigen Zeitgeist bestätigen.
Elemente der Commedia dell’arte, die Charaktertypen oder der tyrannische Vater, der seine Tochter mit jemanden anderen verheiraten will, als sie liebt, bilden das Grundprinzip des Werkes.
Der "kranke" Argan, die behandelnden Ärzte, Liebe und Tod und auch die fortschreitende Handlung werden dabei nicht ganz so ernst genommen. Zwei listige, starke Frauen bestimmen als zentrale Figuren den Ausgang des Geschehens.
Der wohlhabende Familienvater Argan, der sich eine nicht näher definierte Krankheit einbildet, lässt sich vom Arzt und dem Apotheker, sowie der "spitzbübischen" Toinette, die Bedienstete, pflegen. Da er einen Arzt als Schwiegersohn wünscht, ist er mit einer Heirat seiner Tochter Angelique, die Cleanthe liebt, nicht einverstanden. Seine Frau Belinde, die Argan nur seines Geldes willen geheiratet hat, versucht das Testament zu ihren Gunsten umschreiben zu lassen. Intrigen, Verwicklungen und Verwechslungen führen, wie es sich für eine Komödie gehört, doch zu einem Happy End.
Die Gaukler des Kürbis Wies bringen auf Wunsch des Publikums das Spiel um den Hypochonder Argan scheinbar improvisiert, mit ungewollten Ausstiegen und mit Augenzwinkern auf den Theaterwagen als Freilichtaufführung.
Bei Schlechtwetter findet das Spiel in der Schlosstenne Burgstall statt.
- Freitag, 30.6.2023 I 19.30 Uhr (Premiere)
- Samstag, 8.7.2023 I 19.30 Uhr
- Sonntag, 9.7.2023 I 17.00 Uhr
- Mittwoch, 12.7.2023 I 19.30 Uhr
- Donnerstag,13.7.2023 I 19.30 Uhr
- Freitag, 14.7.2023 I 19.30 Uhr
- Samstag,15.7.2023 I 19.30 Uhr
- Sonntag, 16.7.2023 I 17.00 Uhr
- Dienstag, 18.7.2023 I 19.30 Uhr
- Mittwoch,19.7.2023 I 19.30 Uhr




Argan
Gernot Grinschgl
Belinde, dessen zweite Frau
Johanna Zirngast
Angelique, Argans Tochter
Julia Krasser
Louison, ihre kleine Schwester
Theres Kaiser




Beraldine, Argans Schwester
Melina Schuster
Toinette, Argans Dienstmädchen
Dagmar Lais
Dr. Diafoirus,
Dr. Purgon, Argans Arzt
Fleurant, Apotheker
Bonnefois, Notar
Andreas Mathauer
Thomas Diafoirus, dessen Sohn
Adrian Stelzl



Cleanthe
Peter Eisner
Regie
Karl Wiedner
Textbearbeitung
Karl Posch
Technik
Rupert Wiedner
© Christian Koschar
EINTRITT: E € 15,00 / K € 10,00
Ermäßigungen: 50% LAUT!-Card I € 2,- Familienpass, IG-Kultur, AK-Card
Kartenreservierung unter shop.ticketteer.com/kuerbis